Medienmitteilung zur Gemeinderatswahl 2022 Koppelung „FÜR ZIRL – Team Thomas Öfner“ und „Die Grünen Zirl“

Zirl, am 7.2.2022


Geschätzte Vertreter*innen der Presse!


Wir brauchen eine Trendumkehr, WIR, das sind zwei Fraktionen, die den Anspruch auf gemeinsame Politik für alle Zirler:innen haben und einen Gegenpool zur bewusst herbeigeführten Stillstandspolitik der bürgerlichen Fraktionen bilden.

„Für Zirl – Team Thomas Öfner“ und „Die Grünen Zirl“ haben ihre Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl am 27. 2. 2022 gekoppelt.

Wir sehen massiven Veränderungs- und Handlungsbedarf die politischen Entscheidungsprozesse zu ändern. Wir wollen eine transparente und konsensorientierte Politik zum Wohle der Gemeinde.

Die vergangenen Jahre waren in vielerlei Hinsicht von Blockade und Destruktivismus der bürgerlichen Fraktionen getragen, die eine Mehrheit im Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl haben (z. Bsp. Sozialer Wohnbau, z. Bsp Teilung Volksschulstandort Zirl)

Themen die von unserer Seite schon vor 10 Jahren thematisiert wurden, sind nun bei den „Bürgerlichen“ angekommen.
 

Qualität in der Politik ist unser Ziel

Vertrauen der Grundstein

Transparenz die Kunst

 
„Die Grünen Zirl“ unterstützen Thomas Öfner als Bürgermeister, er hat sich nicht nur als Bürgermeister bewährt, sondern auch als Obmann des Planungsverbandes Innsbruck und Umgebung (PIU) und sich somit lokale und regionale Qualifikation erworben.

Fragen der Mobilität und des Klimaschutzes stehen im Vordergrund. Wir müssen den Blick von unserem Tellerand heben und mit Weitblick den Gestaltungsauftrag der Bürger:innen annehmen.

Wir haben besonders in den letzen beiden Jahren eine Politik der Blockade und des Destruktivismus erlebt. Das bedauern wir persönlich sehr.

Um einen konstruktiven Ansatz in Zukunft zu finden haben wir uns bewusst für die Koppelung entschieden. Wir möchten im Gemeinderat eine Mehrheit erreichen, rein rechnerisch kommen wir diesem Ziel mit einer Koppelung vermutlich näher.

Wir wissen, gerade in Zeiten wo „Side Letter“ ans Licht kommen und Geheimvereinbarungen offenbaren, stehen wir für einen transparenten Weg. Die Koppelung ist eine legitime Möglichkeit Reststimmen der gekoppelten Listen besser zu verwerten.

Es gibt keine zusätzlichen Vereinbarungen, jede Liste bleibt bei ihrem Programm und ihren Inhalten. Es gibt auch keine Vereinbarung über das Abstimmungsverhalten in der kommenden Periode, jede Fraktion entscheidet wie sie es für richtig empfindet. Koppelung  bedeutet keine Koaltion, Koppelung = Reststimmenverwertung – man könnte es auch mit einem humorigen Auge sehen – auch aus den Resten kann etwas Gutes gezaubert werden.

Die Herausforderungen für die Marktgemeinde Zirl sind groß, wir wollen einen konstruktiven Weg beschreiten und zusammenarbeiten und das politische Hickhack beenden. Es sind in der letzten Periode viele richtungsweisende Entscheidungen getroffen worden, Vertragsraumordnung, Mobilitätskonzept, Zirler Wiesen Gewerbegebiet, Umstellung der Heizungssystem in Zirler Schulen, eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Szenzi. Wir sind bereit diesen Weg weiterhin zu gehen, sofern wir gewählt werden und euer Vertrauen erhalten.

Deshalb bitten wir gemeinsam am 27. Februar wieder um das Vertrauen der Zirlerinnen und Zirler. Mit gestärkten Teams wollen wir weitere 6 Jahre unsere Marktgemeinde gestalten.

Mit dem Ersuchen um entsprechende Berichterstattung verbleiben wir mit herzlichen Grüßen
Thomas Öfner (Spitzenkandidat FZ-Liste Thomas Öfner) 

Fred Stecher (Spitzenkandidat Die Grünen Zirl)