Das Thema Wohnen ist ein Grundthema in jeder Gemeinde, da es jeden Einzelnen und jede Einzelne von uns betrifft. Aufgrund der Preisentwicklung von Grund und Boden hat sich Wohnen jedoch zu einem kaum leistbaren Grundbedürfnis entwickelt. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass es nach zwei Jahren politischer Auseinandersetzung in Zirl endlich eine Vertraugsraumordnung gibt, um geförderten Wohnbau für Zirler*innen zu realisieren. Aber auch gesellschaftliche Entwicklungen müssen zu einem Umdenken in der Projektentwicklung beitragen. Die Generation von heute hat eine differenzierte Einstellung zu Themen wie Eigentum, Mobilität, Beruf oder Familie. Es gilt diese Flexibilität auch in zukünftige Wohnprojekte einfließen zu lassen. Festgefahrene Strukturen aufzubrechen und neu zu überdenken erfordert Mut zu Veränderungen! Es sollte immer der Mensch als Maßstab im Mittelpunkt stehen, nicht die Wirtschaftlichkeit oder der Gewinn. Lösungsansetze gibt es viele! Es bedarf jedoch unser aller Unterstützung um den Lebensraum Zirl, auch für zukünftige Generationen, nicht nur beleb- und bewohnbar, sondern auch lebenswert zu gestalten!