Das Zentrum von Zirl wird in den nächsten Jahren einen deutlichen Veränderungsprozess erleben. Es gilt Ideen zu entwickeln, die es ermöglichen in städtebaulichen und wirtschaftlichen Aspekten, zwischen den Bedürfnissen der Eigentümer*innen und der Öffentlichkeit einen Konsens herzustellen. Eines der großen zukünftigen Themen ist der Leerstand. Es gilt Modelle zu entwickeln, die den Leerstand im Ortszentrum einer geeigneten Nutzung zu führen und einer zeitgemäßen Sanierung zuträglich sind. Denkbar sind neben Eingliederung in den Wohnungsmarkt auch Übergangslösungen wie beispielsweise als Open Office. Das Ortszentrum soll als Ort des Austausches neu gestaltet werden. Für die Umsetzung innovativer Ideen, wie beispielsweise der Einrichtung der Begegnungszone braucht es vor allem die Unterstützung der Bevölkerung. Dann können Prinzipien wie „Mensch vor Verkehr“ auch aktiv in die Tat umgesetzt werden. Dieser Prozess wird dementsprechend Zeit in Anspruch nehmen. Es geht in erster Linie darum, das Potenzial unseres Ortszentrums voll auszuschöpfen und dieses zusammen neu zu gestalten!