Die Grünen Zirl
  • Home
  • AKTUELLES
  • UNSERE THEMEN
  • DAS TEAM
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Category: Transparenz

Die Grünen ZirlDie Grünen Zirl, 7. Februar 2022

Informationen zur Gemeinderatswahl am 27. 2. 2022 – Briefwahl

Wie kommst du zu Deiner Wahlkarte? Die Wahlkarte muss schriftlich (Per Email, Brief, etc.) oder mündlich bei der Gemeinde beantragt werden. Diese wird dir anschließend an deine Wohnadresse geschickt. Für die Briefwahl musst du den ausgefüllten Stimmzettel in das Wahlkuvert geben, auf der Wahlkarte unterschreiben und diese verschließen. Bis spätestens 25. Februar um 14:00 musst du diese bei deiner Gemeinde abgeben oder einige Tage zuvor per Post verschicken, oder am Wahltag selbst in dein dir zugewiesenes Wahllokal bringen.
Die Grünen ZirlDie Grünen Zirl, 7. Februar 2022

Informationen zur Gemeinderatswahl am 27. 2. 2022

Wofür wähle ich eigentlich einen Gemeinderat? Gemeinden sind die kleinste Einheit im politischen System Österreichs, können aber Großes bewegen. Noch dazu haben Beschlüsse des Gemeinderates direkten Einfluss auf das Leben vor deiner Haustür.
  • Gemeinden können über sinnvolle Anwendung von Grund und Boden entscheiden
  • klimaneutral werden in allen Bereichen der Verwaltung und der politischen Entscheidungen
  • die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden verbessern und somit Energie sparen
  • können als Anreizsystem bestehende Energieförderungen weiter verbessern und adaptieren, sodass jede*r Bürger*in davon profitiert
Gemeinden können den Weg in die Zukunft ebnen, wie deine Gemeinde in sechs Jahren aussieht kannst du am 27. Februar mit deiner Stimme entscheiden.  
Die Grünen ZirlDie Grünen Zirl, 27. Januar 2022

Unsere Motivation

Wir sind ein Team aus alteingessenen und neuzugezogenen Zirler Bürger*nnen. Uns eint das gemeinsame Interesse im Sinne des Gemeinwohls einen Beitrag für die Zukunft der Marktgemeinde Zirl zu leisten.

Wir stellen uns aktiv den Herausforderungen und Problemen in Zirl und nehmen die Erwartungen und Ansprüche, die Bürger*nnen an die Gemeinde stellen, ernst.

Es ist uns wichtig offen zu diskutieren, Anliegen und Bedürfnisse aufzugreifen und einen möglichst für alle Beteiligten zufriedenstellenden Konsens zu finden.

 

Die Grünen ZirlDie Grünen Zirl, 27. Januar 2022

Zirl blickt durch – Gemeindefinanzen

Sorgsamer Umgang mit den Gemeindefinanzen:

Die Marktgemeinde Zirl wird auch in der neuen Gemeinderatsperiode einen geringen finanziellen finanziellen Spielraum zur Verfügung haben. Großprojekte sind aus unserer Sicht noch in weiter Ferne, umso bedachter und nachhaltiger müssen die vorhandenen Mittel eingesetzt werden:
  • offene Diskussion zu wichtigen Vorhaben der Zukunft am Beginn der Gemeinderatsperiode, im Zuge einer Gemeinderatsklausur
  • Erstellung von Zeitplänen zur Umsetzung dieser Vorhaben – entsprechende Verankerung in der mittel- und langfristigen Finanzplanung
  • Regelmäßiger Austausch über die Entwicklung der Einnahmen und der Ausgaben im Gemeinderat
  • Regelmäßige Information über die Finanzlage der Marktgemeinde Zirl an die Bürger*innen
Wir treten ein für nachhaltige, klimafreundliche und ökologische Maßnahmen und eine entsprechende Verankerung in den Budgets der kommenden Jahre.  
Die Grünen ZirlDie Grünen Zirl, 27. Januar 2022

Zirl blickt durch – Transparenz und Bürgerbeteiligung

Transparenz und Bürgerbeteiligung:

Transparenz als Klammer für kooperative Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat, Verwaltung und den BürgerInnen ist für unsere Fraktion von essentieller Bedeutung.
  • Transparenz und Verbesserung des Informationsflusses zwischen Gemeinderat und BürgerInnen: Veröffentlichung der Audio-Protokolle der Gemeinderatssitzungen bzw. Live-Schaltung der Gemeinderatssitzungen
  • Mehr Informationen aus dem Gemeinderat im SchaufenZter, bzw. über Newsletter oder andere digitale Formate (Finanzen, Flächenwidmungen, Raumordnungsthemen)
  • Mehr Bürgerbeteiligung bei Themen wie Straßenplanung und -gestaltung, Fragen der Mobilität, Zentrumsentwicklung, Energiethemen, Klimaschutz und Klimaanpassungsstrategien
  • Verbesserung der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und BürgerInnen – über Schaffung von Beiräten (zum Beispiel Jugendbeirat, Seniorenbeirat…)
  • Installierung von Bürgerräten zu umfassenderen Themenkomplexen
  • Installierung eines Gestaltungsbeirates bei großen Bauvorhaben

Copyright 2022 – Die Grünen Zirl