Energieeffizienz, Klimaschutz, Mobilität

Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind Bereiche, welche in Zukunft drastisch forciert werden sollten. Auf Antrag von Frischer Wind und Grüne, unserer Vorläufergruppierung, im Jahre 2010, startete die Marktgemeinde mit ersten Maßnahmen für ein nachhaltiges Energiekonzept. Im Jahr 2011 trat Zirl, dem e5 Programm des Landes Tirol bei. Im Jahr 2012 folgte der Beitritt ins Klimabündnis. 2015 wurde die Fachhochschule Kufstein mit den Erhebungen für ein Energieentwicklungskonzept beauftragt. Die Ergebnisse zeigen die Chancen der Gemeinde auf, sich in Richtung Energieautarkie zu entwickeln. Diese Entwicklung zu unterstützen und die potentiellen Ziele zu erreichen ist eines unserer zentralen Anliegen. 2021 erhielt die Marktgemeinde den österreichischen Mobilitätswochenpreis für die Durchführung der Mobilitätswoche für die das e5 Team in Kooperation mit dem Auschuss für Zentrumsentwicklung ein buntes Programm (Straßenmalaktion, Radlkino, Pop-Up Begegnungszone) entwickelte. 2022 steht eine weitere Auditierung im Rahmen des e5 Progammes an.
  • Sukzessive Verbesserung der Energiebilanz aller öffentlichen Gebäude
  • Forcierung energieeffizienter und nachhaltiger Bauvorhaben über Ausarbeitung eines Anreizsystemes um klimaneutral zu bauen
  • Veröffentlichung der jährlich erstellten Energiebuchhaltung durch das Amt
  • Verbesserung der Fördermaßnahmen für eneregieeffiziente Althaussanierung, Photovoltaik-/Solaranlagen und e-Mobilität (e-Bike, e-Moped, e-Auto)
  • Unterstützung und Stärkung des e5-Teams, einem Gremium, das sich aus interessierten Bürger*innen und Gemeinderät*innen zusammensetzt und unter Moderation und Begleitung durch eine Mitarbeiter*in der Energie Tirol, koordinative Aufgaben zu „Energie- und Mobilitätsthemen“ in der Gemeinde übernommen hat.